Änderungen in MEP-BW 26.10.2020
- Entfernung der verpflichtenden Abstimmungsschritte zwischen Schule und Schulträger.
- Einführung von zwei verbindlichen Abstimmungsschritten zwischen Schule und Schulträger: einmal zu Beginn des MEP bevor Eintragungen durchgeführt werden und einmal vor der Einreichung des MEP zur Prüfung.
- Austausch der Funktionalität (Pflichtfelder ersetzt durch optionale Felder): Eine Inanspruchnahme durch Beratende ist nicht mehr zwingend notwendig.
- Deutliche Reduktion des E-Mailverkehres zwischen Schule und Schulträger.
- Rückwirkende Änderungen an Eingaben in vergangenen Phasen sind jetzt durch Schule oder Schulträger eigenständig vernehmbar, solange bis der MEP zur Prüfung eingereicht wurde.
- Anpassung der Texte auf der Übersichtsseite, der MEP-Verwaltung und der Downloadseite sowie der einzelnen Ansichten.
Medienentwicklungsplan Planungstool MEP BW
Medienentwicklungsplanung LMZ-Überblick
Medienentwicklungsplanung LMZ (Download-Bereich)
Angelehnt an die Applikation MEP BW steht Ihnen eine Word-Vorlage mit vorformulierten Textbausteinen zur Verfügung, die als zusätzliche Möglichkeit für die Erstellung eines Medienentwicklungsplans dient.
Aufzeichnung: Videokonferenz zu MEP BW
(Referent: Fabian Karg vom LMZ)
Digitale Sprechstunden vom LMZ
Fragen rund um die Beantragung der Fördergelder - für Träger
LMZ "Beispielanträge Digitalpakt Schule (L-Bank)" - Achtung neue Rubik!
Übersicht Förderprgramme (Link zum PDF-Dokument des Kultusministeriums)
Ihre Anfragen können Sie gerne an mep(at)kmz-fds.de senden.