Das Kreismedienzentrum Freudenstadt verleiht Medientechnik wie z.B. Beamer, iPads, Notebooks, Leinwände, Videokameras, Fotokameras, Mikrophone, GPS-Geräte und vieles mehr.
Die Geräte können im Kreismedienzentrum Freudenstadt und in der Außenstelle Horb zu den ausgewiesenen Öffnungszeiten abgeholt werden. Wir bitten um eine rechtzeitige telefonische Reservierung.
Page 3 of 9.
Beamer NEC LT280
Technische Daten: • XGA-Auflösung mit 2.100 ANSI-Lumen • Auflösung: 1.024 x 768 Pixel • Anschlüsse: VGA, S-Video-Anschluss, Audio IN, Audio OUT • Gewicht: 3,5 Kg
Technische Daten: • XGA-Auflösung mit 2.500 ANSI-Lumen • Auflösung: 1.024 x 768 Pixel • Anschlüsse: VGA, Serial In, LAN, Audio IN, Audio Out • Gewicht: 3,5 Kg
Technische Daten: • XGA-Auflösung mit 2.100 ANSI-Lumen • Auflösung: 1.024 x 768 Pixel • Anschlüsse: VGA, S-Video-Anschluss, Audio IN, Audio OUT • Gewicht: 3,5 Kg
Technische Daten: • WXGA-Auflösung mit 3.000 ANSI-Lumen • Auflösung: 1.280 x 800 Pixel • vielfältige Anschlussmöglichkeiten: HDMI, VGA, S-Video, USB Typ B, Audio-Out und Audio-In • Gewicht: 2,4 Kg
Technische Daten: • WXGA-Auflösung mit 3.000 ANSI-Lumen • Auflösung: 1.280 x 800 Pixel • Kompakte Ausführung mit vielfältige Anschlussmöglichkeiten: HDMI, VGA, USB Typ B, Audio-Out und Audio-In • Gewicht: 2,17 Kg
Technische Daten: • WXGA- Auflösung mit 5.000 ANSI-Lumen • Auflösung: 1.280 x 800 Pixel • Zoom: 1,6-fach • viele Anschlussmöglichkeiten: HDMI, VGA, Audio IN, Audio OUT, Serial In, LAN, USB Typ A + B • Gewicht: 4,9 Kg
Mit der Blue-Bot Programmierleiste lernen die Kinder auf bildlichem und einfachem Weg, den Blue-Bot zu programmieren. Die Codekarten werden auf der Leiste in die entsprechende Vertiefung aufgelegt, je nachdem wie der Bewegungsablauf sein soll.
Mit dem Schieber-Aufsatz wird der kleine Roboter zum echten Lastenschieber, wenn Ihre Kinder ihn entsprechend programmieren. Der Schieber wird einfach auf den Bot gesteckt und schon kann er kleine Gegenstände vor sich her schieben.
Mit dem Stifthalter für Filzstifte bis zu einem Ø von 1 cm wird der Bee-Bot oder Blue-Bot zu einem richtigen Künstler, wenn Ihre Kinder ihn entsprechend programmieren. Den Stifthalter einfach auf die Hülle klicken, einen Stift in die Halterung stecken und los geht's.