Digitale Spiele spielen eine große Rolle in der Lebenswelt von Schüler*innen. In dieser Fortbildung lernen Sie die positiven und negativen Aspekte von Gaming kennen und erfahren, welche pädagogischen Möglichkeiten es gibt, digitale Spiele in den Unterricht zu integrieren.
Inhalte der Fortbildung sind:
- Games als Teil der Jugendkultur
- Faszination Gaming
- Games im Unterricht
- Problematisches Spielverhalten
- Informationsquellen für die pädagogische Einschätzung
- Pädagogische Möglichkeiten, digitale Spiele einzusetzen
Außerdem wird es Raum geben, um Module aus dem roten Toolkit-Koffer auszuprobieren. Das kann Scratch sein, steuerbar mit einem Gamecontroller, Bloxels auf dem iPad, Makey-Makey-Platinen oder im Modul Robotik, der Codey Rocky.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Fortbildung ist Teil des Projektes „Basisschulungen“ des Medienzentrenverbunds und wird in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum BW durchgeführt.
Referent:
Oliver Koll, Fortbildner im Bereich Medienbildung
Termin: 05.03.2024
Uhrzeit/Ort: 14:30 – 17:00 Uhr,
Kreismedienzentrum Freudenstadt, Landhausstraße 4, 72250 Freudenstadt, Raum E1R5
Anmeldung: Telefon: 07441 920 1371 oder 07441 920 1372
E-Mail: info@kmz-fds.de oder verleih@kmz-fds.de
Zielgruppe: Lehrkräfte, Referendar*innen und päd. Fachkräfte
Teilnehmerzahl: Max. 12 Teilnehmer